Loader

VWV

Petras System mit variablem Wasservolumen

Petras System mit variablem Wasservolumen

 

Seit 2003 hat sich Petra dazu verpflichtet ein Innovator im Bereich der Energieeinsparung bei Kälte- und Klimageräten zu sein. Das System bietet erhebliche Einsparungen an Energie‑ und Investitionskosten. Das System eignet sich für mehrgeschossige Gebäude, Bürokomplexe, Hotels oder alle anderen Projekte, bei denen es auf hohe Energieeinsparungen ankommt. Das System umfasst luftgekühlte Kältemaschinen (zum Kühlen und Heizen), Innengeräte mit Drei-Wege-Ventilen, Steuerung, Pumpen, Ausdehnungs‑ und Vorratsgefäße, Wasserrohre sowie eine integrierte vollständige Anlagensteuerung.

  • Hocheffizientes System
  • Sicheres System, da Wasser im Gebäude als Medium genutzt wird
  • Kältemittel wird ausschließlich in Außengeräten verwendet, keine Bedrohung durch austretendes Kältemittel in bewohnten Räumen
  • Keine Probleme mit Ölrückführung
  • Konstruiert für Anwendungen bis 55°C Außentemperatur, damit auch für hohe Umgebungstemperaturen geeignet
  • Modulierte Leistungsregelung, bis hinunter zu 1% Last
  • Einfach zu installieren, keine speziellen Vorkenntnis erforderlich
  • Keine Beschränkungen bezüglich Entfernung oder Höhe erlaube mehr Flexibilität als bei Systemem mit variablem Kältemittelfluss
  • Einfach zu betreiben: keine Schwierigkeiten zu erwarten
  • Zentralanlage erlaubt bis zu 60% Abweichung von der Last der Innenräume
  • Verfügbar mit R407C und R410A, bald auch mit Kältmitteln mit niedrigem GWP
  • Betrieb zwischen 35 und 1.400 kW möglich, flexible Auslegung zwischen kleinster und größter Leistung
  • Pumpeneinheiten mit den Optionen “nur Primärpumpe” oder “Primär- und Sekundärsystem”
  • Schnelle und einfache Installation und Wartung
  • Verwendung von Standardteilen machen Ersatzteile schnell überall verfügbar.

 

  • Nutzen Sie die Vorteile der neuen grünen Kältemittel, um mit den Umweltvorschriften zu übereinstimmen
  • Keine Leistungsreduzierung durch längere Rohrleitungen
  • Veränderungen der Anlage sind jederzeit möglich und gehen nicht zu Lasten der Effektivität, sondern erlauben hohe Flexibilität
  • Integrierte Regelung
  • Geeignet für künftige Kältemittel, genügt jeden Sicherheitsanforderungen
  • Geschweißte Grundrahmen, lackiert mit einkomponentiger Sprühgrundierung auf Katalysebasis
  • Grundrahmen ausgestattet mit angeschweißten Hebeösen zum Anheben
  • Hermetischer Hochleistungsscrollverdichter
  • Verflüssigerregister mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen
  • Alle Register wurden bis 2.900 kPa (29 bar) im Wasserbad auf Dichtheit geprüft; danach wurden die Register gereinigt – für optimale Sauberkeit bei der Auslieferung an den Kunden
  • Verflüssigerventilatoren ausgeführt als Außenläufermotoren mit vielen Eigenschaften wie platzsparend, kompakt, optimales Kühlen, Drehzahlregelung und geringem Anlaufstrom
  • Hartgelötete Plattenwärmeaustauscher aus Edelstahlplatten und Kupferverteilern (für kleinere Modelle)
  • Hocheffizienter Rohrbündelverdampfer für Direktverdampfung (DX) mit innerberippten Rohren zur Optimierung der Verdampfereffizienz
  • Verdampfer geprüft und gestempelt zum Nachweis der Druckprüfung bis 1.000 kPa (10 bar) auf der Kältemittelseite und maximalen Arbeitsdruck von 1.500 kPa (15 bar) auf der Wasserseite
  • Flüssigkeits-, Saug- und Druckleitung sind aus Hartkupfer. Die Leitungen wurden mit CNC-Maschinen geformt, um die Zahl der Lötverbindungen zu minieren und die Zuverlässigkeit zu erhöhen
  • Beschichtung aller freiliegenden Kupferrohre der Kältekreise mit Epoxyd-Anstrich
  • Komponenten eines jeden Kältekreises umfassen Magnetventile in der Flüssigkeitsleitung, Absperrventile in der Flüssigkeitsleitung, Hochdruckschalter und austauschbare Filter
  • Geräte mit R410a/R407c vorbefüllt
  • Thermostatisches Expansionsventil
  • Freier Kontakt für Fernbedienung EIN/AUS
  • Freier Kontakt für Sammelstörmeldungen
  • Betriebsspannung 220-240 Volt für alle Komponenten
  • Je Schalttafel gibt es einen Stromeintrittspunkt
  • Startschaltschütz für Verdichter und Ventilatormotoren
  • EIN/AUS Schalter für jeden Verdichter
  • Schutzschalter gegen Kurzschlüsse
  • Schutz vor kurzen Laufzyklen der Verdichter (Zeitverzögerung)
  • Steuertransformator (eingebaut und verdrahtet) für sämtliche Steuerspannungen von der Hauptstromversorgung bis zu internen Komponenten wie Magnetventile, Verdichterschutzvorrichtungen, Kurbelwellenbeheizung und die Regelung
  • Mikroprozessorregelung für den gesamten Betrieb der Kältemaschine und der Sicherheitsvorrichtungen
  • Netzüberwachung (Phasenausfallrelais) zum Schutz des Stromkreises gegen Über- oder Unterspannung, gegen Phasenverlust
  • Schaltschrank Nema 3X mit IP54 Standard. Zwei separate Schalttafeln, eine für das Leistungsteil, eine für die Regelung
  • Digitaler Scrollverdichter, Frequenzumformer
  • Register aus Kupferrohren und Kupferlamellen
  • Korrosionsschutz der Register durch Polyurethan, entweder vorbeschichtet (Aluminiumlamellen) oder nachbeschichtet (Aluminium- und Kupferlamellen)
  • Geringe Geräuschentwicklung durch langsam laufende Ventilatoren und Verdichtereinhausungen
  • Elektronisches Expansionsventil
  • Druckmessgeräte für die Überwachung von Drücken auf der Saug- und Druckseite
  • Strömungswächter zur Vermeidung des Betriebs ohne Wasservolumenstrom durch den Verdampfer
  • Verkleidung des Verdampfers aus Aluminium, Edelstahl oder lackiertem verzinkten Stahlgrobblech (aus 0,7 mm starkem Blech)
  • Verdampfer isoliert mit geschlossenzelligem Schaum der Dicken 25 mm, 38 mm, und 50 mm. Die Dichter der Isolierung beträgt 48 kg/m³ bei einem K-Faktor von 0,035 W/m/K
  • Haupttrennschalter zum vollständigen Abschalten der Spannungsversorgung der Kältemaschine während Wartungen oder Reparaturen, externer Türgriff auf der Schaltschranktür zur sicheren Verriegelung der Maschine
  • Blindleistungskompensation zur Verbesserung des Leistungsfaktors für höhere Zuverlässigkeit des Systems, geringere Spannungsabfälle und bessere Leistungsqualität
  • Differenzstromrelais für elektrische Installationen mit hoher Impedanz zur Vermeidung von Schocks
  • Steuertransformator für die Stromversorgung der Hilfskomponenten mit 120 oder 220 Volt (wie beispielsweise Kammerbeleuchtung, GFI Ausgang)
  • Strom- und Spannungsmessgeräte zur Überwachung des jeweiligen Strom- und Spannungsverbrauchs für jede Phase
  • 120 Volt Spannungsquelle aus dem Transformator für einen 120 Volt-Stromkreis zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern wie LapTops, Tablets oder Mobilfunktelefonen
  • Drehzahlregelung für die Motoren der Verflüssigerventilatoren zum Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen
  • Doppelte Stromversorgung, eine für die Versorgung der Verdichter, eine zweite für die übrigen Geräte der Maschine
  • Externer Überlastungsschutz für jeden Verdichter
  • Externer Überlastungsschutz für jeden Ventilatormotor
  • Schutzschalter für jeden Verdichter
  • Schutzschalter für jeden Ventilatormotor
  • Schaltschränke nach Nema 4x aus verzinktem Stahlgrobblech
  • Schaltschränke nach Nema 4x aus Edelstahl – Verdampferbeheizung mit Heizbändern bis 0°C, –
Category: Tag: