Loader

PWSP

Petra wassergekühlte Geräte

 

Petra wassergekühlte Geräte

 

Wassergekühlte Geräte der Baureihe PWSP von Petra sind Innengeräte im ESC-System. Es handelt sich um eine in sich abgeschlossene wechselstromgespeiste leistungsfähige Klimaanlage für Kalt‑ oder Warmluftversorgung des Raums mit integriertem Raumthermostat (Regler). Das Kompaktgerät ist in verschiedenen Ausführungen für alle Kundenanforderungen erhältlich, darunter freistehende, kanalgeführte, oder verborgene Geräte oder solche für Bodenaufstellung.

Die kompakte Bauweise der Baureihe PWSP erleichtert die Montage, da zwischen Innen‑ und Außengerät für Wohnbauten, Läden, Krankenhäuser und Restaurants keine Kältemittelleitungen verlaufen. Darüber hinaus ist die Baureihe PWSP auf Wartungsfreundlichkeit ausgelegt, da sich alle wesentlichen Komponenten an leicht zugänglichen Orten befinden. Die Baureihe PWSP verfügt über eine spezielle patentierte schallisolierende Verkleidung des Verdichters, sodass die niedrigste auf dem Markt für Anwendungen dieser Art erreichte Geräuschemission erreicht wird. Die Baureihe PWSP umfasst 15 Größen von 5,3 kW bis 98,5 kW mit einem Luftvolumenstrom von 1.000 bis 17.000 m³/h bei minimaler Geräuschentwicklung durch Saug‑, Ablas‑ und Strahlungssektionen. Die Modelle PWSP15 bis PWSP65 haben Zentrifugalventilatoren mit drei Geschwindigkeiten (niedrig, mittel, hoch).

  • Geräuscharme Verdichter für geringe Niveaus der Entladeimpulse zur Sicherstellung eines ruhigen Betriebs
  • Schalldämmhaube für jeden Verdichter
  • Sämtliche Verdichter auch den Betrieb als Verdichter einer Wärmepumpe zugelassen
  • Interner Motorschutz der Verdichter
  • Petras Register sind so konstruiert, dass diese stets optimale Leistung unter allen Bedingungen bringen. Die Register werden aus nahtlosen Kupferrohren hergestellt und mechanisch in Aluminiumlamellen expandiert
  • Sämtliche Register sind im Wasserbad bis zu einem Druck von 3.100 kPa (31 bar) zur Vermeidung von Leckagen geprüft. Nach der Prüfung erfolge eine chemische Trockenreinigung für optimale Sauberkeit der Register bei der Auslieferung
  • Sämtliche Geräte verfügen über vorwärts gekrümmte Radialventilatoren vom Typ DWDI für eine gleichmäßte Luftverteilung
  • Die Ventilatoren sind statisch und dynamisch ausgewuchtet, um Laufruhe und beste Leistung sicherzustellen
  • Leichtzugängliche Systemkomponenten
  • Stabiler Grundrahmen für das gesamte Gerät, elektrostatisch beschichtet mit witterungsbeständigem Polyesterpulver und Einbrennlackierung, für maximale Oberflächenhärte und Glanz
  • Gummischwingungsdämpfer bei Verdichtern
  • Schalldämmhaube für Verdichter zur Geräuschreduzierung
  • Expansionsventil
  • Auch als Wärmepumpe einsetzbar (Flüssigkeitssammler als Standard)
  • Absperrventil für Flüssigkeitsleitung (nur für Geräte mit 3 Phasen)
  • Filtertrockner (als Einwegfilter für die Modelle PWSP 58 und danach)
  • Vorbefüllt mit Kältemittel
  • Befüllungsstutzen mit Nippeln
  • Kältemittelsieb für Geräte mit nur einer Phase
  • Für Wasserverbindungen jeweils ein Ein- und Auslass
  • Unabhängige Kältekreise (für Geräte mit zwei Verdichtern)
  • 4-Wege-Ventil für Wärmepumpenausführung
  • Ein einziger Eintrittspunkt für die Spannungsversorgung
  • Leistungsschalter zum Schutz des Steuerkreises gegen Kurzschluss (für Geräte mit drei Phasen)
  • Lastschütz für jeden Motor (Verdichter, Pumpen, Ventilatormotoren)
  • Interner thermischer Motorschutz
  • Schalter EIN/AUS für jeden Verdichter
  • Zeitverzögerungsrelais für jeden Verdichter
  • Sicherheitsdruckschalter für Hoch- und Niederdruck
  • Überwachung der Spannungsversorung für Geräte mit drei Phasen (Phasenausfallrelais)
  • Heißgasnacherhitzung für Regelung der Feuchte
  • Sichtglas mit Feuchtigkeitsanzeige in der Flüssigkeitsleitung
  • Druckmesser für Hoch- und Niederdruck
  • Überdruckventil
  • Wasserregelventil (lose beigelegt)
  • Strömungswächter
  • Flüssigkeitssammler (Nachfrage im Werk erforderlich wegen Dimensionen)
  • Schutz vor Kriechströmen für Verdichter
  • Anschlussmöglichkeiten an Gebäudeleitsysteme
  • Hauptleistungsschalter für das gesamte Gerät mit Türkontakt
  • Externe Überlastungsüberwachung für Verdichter
  • Eingebaute Elektrozusatzheizung als Ergänzung bei Einsatz als Wärmepumpe
Category: Tag: