Petra Dachgeräte mit Verdunstungskühlung und hermetischen Scrollverdichtern
Im Unterschied zu luftgekühlten Verflüssigern, die Wärme bis zu einer Umgebungstemperatur von rd. 35°C abführen können, verwenden Verdunstungsverflüssiger Anordnungen von Sprühdüsen um zusätzlich Wasser auf die Oberfläche der Verflüssigerregister zu verteilen, wo dieses verdampft und dabei dem Verflüssigerregister Wärme bis zu einer Feuchtkugeltemperatur von rd. 24°C (nach AHRI) entzieht.
Dies führt dazu, dass Wärme bei niedrigeren Termperaturen entzogen werden kann und dadurch der Betrieb bei geringeren Kondensationstemperaturen und damit weniger erforderlicher Verdichterleistung möglich wird. Bei solchen Betriebsbedingungen verbrauchen Verdunstungsverflüssiger 30-40% weniger Energie als vergleichbare luftgekühlter Verflüssiger, insbesondere bei Volllast.
Einsparungen infolge des Einsatzes von Verdunstungsverflüssigern wirken sich in deutlich niedrigeren Stromrechnungen, in Abhängigkeit vom kW/hr Verbrauch in der jeweiligen Gegend. Zusätzlich zu den Einsparungen durch den Einsatz von Verdunstungsverflüssigern bietet Petra weitere Möglichkeiten zum Energiesparen, die nochmals 15-25% ausmachen können.