Loader

PPH – Standard

Petra Dachgeräte mit luftgekühlter Verflüssigern und hermetischen Scrollverdichtern

Petra Dachgeräte mit luftgekühlter Verflüssigern und hermetischen Scrollverdichtern

 

Geräte der Baureihe PPH sind Kompaktgeräte mit R407c/R410a/R134a als Kältemittel. Sie sind werksmontiert und ‑geprüft und werden komplett befüllt sowie mit Verdichter, Verdampfungs‑ und Verflüssigungsregister, Ventilatoren und Regelungen geliefert. Die Kompaktgeräte sind für Außenmontage konstruiert und dienen entweder nur zum Kühlen oder als Kühl‑ und Wärmepumpengeräte (optional). Geräte der Baureihe PPH sind ideal für Wohn‑, Gewerbe‑ und Industrieanwendungen und stehen in einem Leistungsbereich von 12 kW bis 645 kW mit den Kältemitteln R410a und R407c sowie von 12 bis 470 kW mit dem Kältemittel R134a zur Verfügung.

Dank ihrer hochwertigen Konstruktion sind die luftgekühlten Kompaktgeräte von Petra mit hermetischen Verdichtern die bevorzugte Lösung für Anwendungen mit Direktverdampfungskühlsystemen.

Die Baureihe PPH von Petra ist für Anwendungen mit flexiblem Leistungsbedarf sowie für einfache Montage und Wartung konstruiert. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre Kompaktheit aus und werden betriebsbereit als Komplettanlage ohne zusätzlich zu montierende Steuerungen oder sonstige Komponenten geliefert. Sie besitzen einen einzigen Stromanschluss

  • Laufruhiger Betrieb mit geringen Schalldruckpegeln gemäß BS ISO 3744 durch Einsatz von geräuscharmen Scrollverdichtern, Ventilatoren und eine speziellen Verrohrung des Kältekreises
  • Die Geräte sind werksseitig vormontiert, mit Kältemittel befüllt, geprpft und verfügen über einen einzigen Eingang zur Spannungsversorgung. Auf der Baustelle können die Geräte sogleich zum vorgesehenen Aufstellort transportiert werden
  • PPH Geräte genügen den gleichen Standards an gelungenes Engineering und Leistung wie alle anderen Luftbehandlungssysteme von Petra auch
  • Eine große Bandbreite an Geräteleistungen und zugehörige Optionen stehen zur Verfügung, um exakt den Anforderungen zu entsprechen
  • Die fortschrittliche Mikroprozessorregelung gestattet es dem Kunden, spezifische Betriebsparameter bei Notwendigkeit anzupassen
  • Produkte der PPH Serie übertreffen die Kriterien des ASHRAE-Standards 90.1 in Hinblick auf Effizienz in Voll- und in Teillast
  • PPH Geräte bieten eine kompakte Aufstellfläche und die Möglichkeit der platzsparenden Installation in begrenzten Räumlichkeiten
  • Sämtliche Geräte der PPH Serie sind werksseitig geprüft
  • Sämtliche Geräte der PPH Serie werden in Werken hergestellt, die gemäß ISO 9001-2015 zertifiziert sind
  • Stabiler Grundrahmen für das gesamte Gerät, geschweißter Grundrahmen mit Hebeösen, elektrostatisch beschichtet mit witterungsbeständigem Polyesterpulver und Einbrennlackierung, für maximale Oberflächenhärte und Glanz
  • Witterungsbeständige Einbrennlackierung aller Stahlgrobbleche mit elektrostatischem Epoxydpulver, Grundrahmen mit AcrylPolyurethan-Endanstrich behandelt, für große Oberflächenhärte und Glanz und zum Schutz gegen äußere Einflüsse
  • Der modulare Aufbau und die Verwendung mehrerer Verdichter und Kältekreise erlaubt hohe Flexibilität bei wechselnden Lasten und vermeidet das vollständige Abschalten während einer Wartung
  • Leicht zugängliche Systemkomponenten
  • Viel Raum für einfachen Zugang zu Leistungs- und Regelungselektronik
  • Die durchdachte Konstruktion der Verflüssigungs- und Verdampfungsregister spart viel Platz bei engen Aufstellbedingungen
  • Gummischwingungsdämpfer bei Verdichtern
  • Sämtliche Geräte werden erst nach sorgfältiger Prüfung aller Sicherheits- und Steuergeräte nach Kundenanforderungen ausgeliefert
  • Verdampfermotoren mit Kegelantriebsscheibe (für Motoren mit 5,5 kW Leistung oder weniger)
  • Den Witterungseinflüssen ausgesetzte Saugleitungen und andere isolierte Verrohrungen werden mit Gaze umgewickelt und mit einem Epoxydanstrich in gleicher Farbe wie die Verdichter behandelt. Dies bietet weiteren Schutz gegen Wetter und andere Einflüsse
  • Unabhängige Kältekreise
  • Flüssigkeits-, Druck und Saugleitung aus Hartkupfer unter Einsatz von CNC Rohrbiegemaschinen und höchster Präzision gefertigt, dadurch weniger Lötverbindungen und eine höhere Zuverlässigkeit
  • Sämtliche Kupferrohre und Sammler, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, wurden nach Reinigung mit Epoxydfarbe behandelt, um diese gegen widrige Einflüsse zu schützen
  • Hoch- und Niederdrucksicherheitsschalter (manuell/automatisches Rücksetzen), ausgeführt als Kapselfedermanometer, voreingestellt
  • Komponenten der Kältekreise umfassen: Expansionsventil, Absperrventil und Magnetventil (nur für Kühlen) für Flüssigkeitsleitung, Füllstutzen mit Befüllungsnippel, Kältemittelsieb
  • Spannungsüberwachung (Phasenausfallrelais)
  • Zeitverzögerungsschalter für Verdichterwiederanlauf
  • Steuerspannung 220-240 Volt, einphasig, 50-60 Hz für alle Komponenten
  • Hochdruckregelung bei niedrigen Außentemperaturen durch Lüftersteuerung (für Anlagen mit 2 und mehr Verflüssigerventilatoren
  • Leistungsschalter zum Schutz gegen Kurzschluss
  • Sofortiger Wiederanlauf
  • Interner Motorschutz für jeden Verdichter
  • Interner Motorschutz für jeden Verflüssiger- und Verdampferventilator
  • Register aus Kupferrohren und Kupferlamellen
  • Korrosionsschutz der Register durch Polyurethan, entweder vorbeschichtet (Al-Lamellen) oder nachbeschichtet (Al- und Cu-Lamellen)
  • Schallreduzierung durch langsam drehende Verflüssigerventilatoren und Verdichtereinhausungen
  • Heißwasserregister im Gerät eingebaut
  • Schutzbleche am Registers
  • 50 mm starke Isolierung auf der Verdampferseite
  • Weitere Filtertypen: Taschenfilter, Kunststofffilter als Flachfilter, 50 mm oder 100 mm Stärke, 50 mm starker Pliseefilter, 300 mm starrer Filter, HEPA oder Filter vom V-Typ
  • Option für einen Economizer mit Klappen für Zuluft und Abluft mit Aktuatoren und Abluftventilator
  • Dampfbefeuchter
  • Mischkasten mit manuell zu betätigenden Klappen für Zuluft und Abluft
  • Verwendung als Dachgerät (Lufteinlass und -auslass am Boden)
  • Aufstellung auf Dacheinfassungen
  • Wärmerückgewinnung mit Wärmerad oder Wärmerohr oder Plattenwärmeaustauscher
  • Verwendung als Wärmepumpe mit reversierbaren Ventilen und Abtauregelung
  • Flüssigkeitsabscheider (nur bei Geräten zur Kühlung)
  • Flüssigkeitssammler
  • Ölabscheider
  • Externes Überdruckventil
  • Druckmessgeräte (für Hoch- und Niederdruck)
  • Sichtglas mit Feuchtigkeitsanzeige
  • Ventile auf der Saug- und Druckseite
  • Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen durch Veränderung der Drehzahl der Verflüssigerventilatoren oder mit Frequenzumrichter
  • Stellantrieb für Zu- und Abluftklappen
  • Reine Außenluftgeräte
  • Schnittstelle zu Gebäudeleitsystemen
  • Trennschalter (mit oder ohne Sicherung) im Gerät, mit externem Griff zur Trennung der Geräts von der elektrischer Versorgung
  • Elektrische Zusatzheizung zur Unterstützung des Betriebs im Wärmepumpenmodus oder zur einfachen Beheizung
  • Schutzschalter für jeden Verdichter
  • Schutzschalter für Verflüssiger- und/oder Verdampferventilatoren
  • Hauptleistungsschalter mit oder ohne Türtrennschalter
  • Messgeräte für Strom und/oder Spannung auf der Schaltschranktür
  • Differenzstromrelais
  • ExternerÜberlastungsschutz für Verflüssiger- und/oder Verdampferventilatormotoren
  • ExternerÜberlastungsschutz für jeden Verdichtermotor
Category: Tag: