Loader

PPH – 100 DOAS Air Cooled

100‑%-Außenluftgeräte mit luftgekühlter Verflüssigungseinheit von Petra

 

100‑%-Außenluftgeräte mit luftgekühlter Verflüssigungseinheit von Petra

 

Die Entwicklung eines Komplettpakets von Lösungen für Geräte für 100 % Außenluft wird zunehmend wichtig. Hierbei sind optimale Leistung und Qualität in einem Gerät vereint.

Petra Engineering Industries bietet eine einzigartige Lösung, die Qualität und Feuchtigkeitsregelung sowie eine Vielzahl zusätzlicher Merkmale beinhaltet. Petra produziert Geräte von 26 bis 176 kW, die sich durch geringen Platzbedarf und hohen Wirkungsgrad auszeichnen.

 

It Is becoming increasingly important to create a whole set of solutions for 100% Dedicated Outside Air System ,where all the features can be presented, furnished and controlled with optimum performance and quality in single piece unit

Petra Engineering Industries is providing a unique solution for quality and humidity control in addition to the vast choices of extra features. Petra manufactures units from 26 kW (7.5 TR) to 176 kW (50TR) distinguished by their small foot print and high efficiencies

  • Leistungsbereich von 26 bis 176 kW
  • Geräte von Petra für 100 % Außenluft sind mit umweltfreundlichem Kältemittel R410a und optional mit R407c gefüllt.
  • Werksmontierte und ‑geprüfte Kompaktgeräte für minimale Montage‑ und ‑Inbetriebnahmekosten
  • Alle Geräte mit integriertem DDC-Regler mit der Fähigkeit zur Überwachung aller Geräte über eine IP-Adresse und Kennzeichnung von jedem Ort aus. BACnet-Controller, der mit den meisten gängigen Gebäudeleitsystemen kommunizieren kann.
  • Doppelschalige Konstruktion aus verzinktem 22‑Gauge-Stahl mit 50 mm starker Spritzschaumisolierung (Dichte 48 kg/m³) zur Minimierung von Wärmeverlusten und zur Erzielung zusätzlicher Energieeinsparung sowie einem thermischem Widerstand von 13 K/W
  • Stabiler verzinkter Grundrahmen aus U-Profilen aus Stahl mit stabilisierenden Querstreben aus stabilem verzinktem Stahl
  • Wetterbeständige Konstruktion für das gesamte Geräteäußere/‑innere mit einer elektrostatisch aufgetragenen Einbrennlackierung aus Polyesterpulverlack zur Gewährleistung von Haltbarkeit, erfolgreich bestandene 5.000-Stunden-Salznebelprüfung gemäß ASTM A117 und ASTM B1117
  • Gehäuseventilatoren mit Einzeleinlass einfacher Breite (SWSI) mit Frequenzumrichter für Luftbilanz
  • Federdämpfer 25 mm (1 Zoll) unter dem Ventilator
  • Filter mit vergrößerter Stirnfläche (Merv‑8) und Register zur Reduzierung der Druckverluste und Verbesserung des Wirkungsgrads
  • Hocheffiziente Scrollverdichter, die sich durch Geräusch‑ und Vibrationsarmut, erhöhte Redundanz, niedrige Wartungskosten und verbesserte integrierte Teillastwerte (IPLV) auszeichnen
  • Unabhängige Kältemittelkreisläufe mit manuellen Absperrventilen in den Ansaug‑, Auslass‑ und Flüssigkeitsleitungen, zugängliches Schauglas sowie zugängliche Filtertrockner und Magnetventile und Schutzschalter für zu hohen und zu niedrigen Kältemitteldruck
  • Vollständig gekapselte 3-Phasen-Hochleistungsventilatormotoren mit Überlastschutz durch Strommessung und mit dauergeschmierten Lagern für längere Produktlebensdauer
  • Statisch und dynamisch ausgewuchtete Verflüssigerventilatoren sind als Axialventilatoren für einen optimalen Wirkungsgrad und maximale Schalldämmung ausgelegt. Die Ventilatorflügel werden durch einen Außenläufermotor direkt angetrieben und durch einen Schutzkorb aus verzinktem Stahl (pulverbeschichtet mit Polyester) geschützt.
  • Kupferregister mit Aluminiumlamellen, mit Korrosionsschutz vorbeschichtet, Korrosionsschutz aus Polyurethan
  • Edelstahlablaufwanne doppelwandig, doppelt geneigt
  • Edelstahl-Registerverkleidung für alle Register, Direktverdampfung, Heißgas-Nacherhitzungsregister und Verflüssigungseinheit
  • Modulierung des Heißgas-Nacherhitzungsregisters zur Feuchtigkeitsregelung
  • Ein Zugangspunkt für Stromanschluss für jeden Schaltschrank
  • Doppelt geneigtes Dachblech mit Regenrinne für die gesamte Anlage
  • Register aus Kupferrohren und Kupferlamellen
  • Korrosionsschutz der Register durch Vor- oder Nachbeschichtung mit Polyurethan, Vorbeschichtung bei Aluminiumlamellen, Nachbeschichtung bei Aluminium- und Kupferlamellen
  • Geräuschdämmung durch langsam laufende Ventilatoren und Verdichtereinhausungen
  • Einsatz eines Wärmerohres zur Steigerung des Energiewirkungsgrads (EER) bei unverändertem Platzbedarf des Geräts
  • Digitaler Verdichter für niedrige Umgebungstemperaturen
  • Umstellbare Zuluftöffnung für Zuführung von unten oder seitlich
  • Gasheizung und Elektroheizung für Heizanwendungen bei Winterbetrieb
  • SCR-Regler für Elektroheizung
  • Modulationssatz für Gasbeheizung
Category: Tag: