Loader

DSP Hohe Leistungen

Luftgekühlte Verflüssigungseinheiten mit hermetischen Scrollverdichtern

Luftgekühlte Verflüssigungseinheiten mit hermetischen Scrollverdichtern

 

DSP-Geräte sind insbesondere im Hinblick auf Wartungs‑ und Montagefreundlichkeit für mittlere und große Klimaanlagen für Gewerbe‑ und Wohngebäude wie beispielsweise Eigenheime, Läden, Geschäfte, Villen, Restaurants, Gewerbekomplexe, Büros, Labors, Theater/Kinos und Ausstellungsräume ausgelegt.

Das Leistungsspektrum der Geräte dieser Baureihe reicht von 25 bis 590 kW bei 50. Diese luftgekühlten Verflüssigungseinheiten können zum Kühlen oder Heizen (mit optionaler Wärmepumpe) eingesetzt werden. Petras Verflüssigungseinheiten sind gemäß AHRI Standard 410 zertifiziert.

  • Produkte der DSP-Baureihe genügen oder übertreffen die Effizienzkritierien des neuen ASHRAE-Standards 90.1 in Voll- und in Teillast
  • DSP Geräte sind in allererster Linie so konstruiert, dass die Geräte sehr geräuscharm arbeiten. Verschiedene Eigenschaften tragen dazu bei, beispielsweise geräuscharme Ventilatoren, Schaum- oder Glasfassisolierungen der Außengeräte oder die Montage der Verdichter auf Schwingungsdämpfern
  • DSP Geräte verfügen über eine kompakte Aufstellfläche und eignen sich für platzsparende Installationen, sofern räumliche Möglichkeiten begrenzt sind
  • Alle luftgekühlten Verflüssigungseinheiten werden im Herstellerwerk geprüft, Petra ist zertifiziert gemäß ISO 9001-2015 und gemäß AHRI Standard 410.
  • Die Montage erfolgt schnell und einfach, die Geräte sind werksseitig vollständig verdrahtet, es gibt Vorrichtungen zum Anheben für den Transport, Optionen sind ebenfalls werksseitig vormontiert. Das vermeidet mögliche Probleme bei der Inbetriebnahme vor Ort
  • Die Saugleitungen sind mit geschlossenzelligem Schaum isoliert, mit einem speziellen Schutzmaterial umwickelt und abschließend mit Epoxydfarbe beschichtet. Dies schafft zusätzlichen Schutz gegen Witterungseinflüsse
  • Kupferrohre und Sammler aus Kupfer, die ebenfalls der Witterung ausgesetzt sind, werden nach entsprechender Reinigung auch mit Epoxydfarbe beschichtet, um diese und vor allem gelötete Verbindungen vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sämtliche U-Rohrbögen sind mit lackiertem und verzinktem Stahlblech abgedeckt, die sich über die gesamt Registerlänge erstrecken
  • Petras Verfahren zur Beschichtung mit Farben ist gemäß ASTM 117 A&B zertifiziert, entspricht 5.000 Stunden im Salzsprühnebeltest
  • Geschweißter Grundrahmen aus U-Profilen, behandelt mit einer Sprühgrundierung auf Katalysebasis
  • Weitere Bauteile aus 1,8 mm Querträgern, die mit Verbindungselementen aus Edelstahl semi-verschweißt werden. Sämtliche Bauteile und Paneele sind einbrennlackiert mit elektrostatischer Pulverbeschichtung aus Polyester
  • Sauggas-gekühlte hermetische Scrollverdichter, geräuscharm und von höchster Effizienz
  • Petras luftgekühlter Verflüssigungsregister, in flacher Form oder als V-Segment, sind so konstruiert, dass die Register unter allen zulässigen Betriebsbedingungen ihre optimale Leistung liefern. Register werden aus nahtlosen Kupferrohren hergestellt.
  • Sämtliche Register werden im Wasserbad bei einem Druck bis zu 2.900 kPa (29 bar) geprüft. Danach werden die Register trocken gereinigt, damit diese bei Auslieferung sauber sind
  • Verflüssigungsregister sind mit Schutzblechen ausgestattet, um eine gleichförmige Luftverteilung über der Registerfläche zu ermöglichen und das Register zudem vor Witterungseinflüssen zu schützen
  • Verflüssigerventilatoren, ausgeführt als Außenläufermotoren, bieten viele attraktive Eigenschaften wie platzsparend, kompakt, optimale Kühlleistung, Drehzahlregelung und niedrige Anlaufströme
  • Flüssigkeits-, Saug- und Druckleitung bestehen aus Hartkupfer. Diese Leitungen werden mit CNC Maschinen hergestellt, um so die Zahl der Lötverbindungen zu minimieren und die Zuverlässigkeit der Anlage zu erhöhen
  • Sämtliche Kupferrohre im Kältekreis, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, werden mit einem Epoxydlack beschichtet
  • Die Komponenten eines jeden Kältekreises umfassen Magnetventile und Absperrventil in der Flüssigkeitsleitung, Hoch- und Niederdrucksicherheitsschalter, Expansionsventil und Filtertrockner
  • Freie Kontakte für Fernbedienung EIN/AUS
  • Freie Kontakte für Sammelstörmeldungen
  • Steuerspannung für sämtliche Komponenten beträgt 220-240 Volt
  • Je ein Stromeintrittspunkt pro Schalttafel oder Schaltschrank
  • Startschaltschütze für Verdichter und Motoren der Verflüssigerventilatoren
  • EIN/AUS-Schalter für jeden Verdichter
  • Schutzschalter für Kurzschlussschutz
  • Relais zur Zeitverzögerung des Wiederanlaufs je Verdichter
  • Mikroprozessorregelung für den Betrieb der Kältemaschine und der Sicherheitskreise
  • Überwachung des Stromverbrauchs (Phasenausfallrelais), um den Stromkreis gegen Über- oder Unterspannung zu schützen, gegen Phasenverlust
  • Elektrische Schaltschränke Nema 3X mit IP54 Schutzart, zwei separate Schaltschränke, einen für das Leistungsteil, einen für die Regelung
  • Register aus Kupferrohren und Kupferlamellen
  • Korrosionsschutz der Register durch Polyurethan, entweder vorbeschichtet (Al-Lamellen) oder nachbeschichtet (Al- und Cu-Lamellen)
  • Schallreduzierung durch langsam drehende Verflüssigerventilatoren und Verdichtereinhausungen
  • Schutzbleche auf dem unteren Teil des Registers und über die gesamte Breite zum Schutz der Komponenten, hergestellt aus 1,25 mm verzinktem und pulverbeschichtetem Stahlgrobblech, fixiert mit Schnellspannverschlüssen und zum Wegklappen mit Edelstahlscharnieren ausgestattet
  • Der Heißgas-Bypass bestehend aus einem mechanischen Ventil als Leistungsregler, um die aktuelle Verdichterleistung an die Verdampferlast anzupassen, wird in eine Bypass-Leitung zwischen der Hoch- und der Niederdruckseite des Kältekreises eingebaut und so konstruiert, dass Heißgas in den Verdampfer unmittelbar hinter dem Expansionsventil injiziert wird
  • Druckmessgeräte für die Überwachung des Druckes auf der Saug- und auf der Druckseite
  • Überdruckventil, dass bei einem voreingestellten Druck öffnet und somit die Druckbehälter und andere Anlagenkomponenten davor schützt, dass diese bei Drücken jenseits der vorgesehenen Grenzwerte betrieben werden
  • Hauptschalter zum schnellen und vollständigen Abschalten der Kältemaschine während Wartungen oder Reparaturen durch Betätigen des Schaltgriffes, der aussen auf der Schaltschranktür montiert ist
  • Blindleistungskompensation zur Verbesserung des Leistungsfaktors für höhere Zuverlässigkeit des Systems, geringere Spannungsabfälle und bessere Leistungsqualität
  • Differenzstromrelais für elektrische Installationen mit hoher Impedanz zur Vermeidung von Schocks
  • Steuertransformator für die Stromversorgung der Hilfskomponenten mit 120 oder 220 Volt (wie beispielsweise Kammerbeleuchtung, GFI Ausgang)
  • Schutzart IP54, Klasse I für die elektrische Sicherheit der Kammerbeleuchtung
  • Steuertransformator für die Stromversorgung der Hilfskomponenten mit 120 oder 220 Volt (wie beispielsweise Kammerbeleuchtung, GFI Ausgang)
  • 120 Volt Spannungsquelle aus dem Transformator für einen 120 Volt-Stromkreis zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern wie LapTops, Tablets oder Mobilfunktelefonen
  • Drehzahlregelung für die Motoren der Verflüssigerventilatoren zum Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen
  • Dual power connection, one power entry for compressors & the second for the rest of the unit
  • External over load for each compressor
  • External over load for each condenser fan motor
  • Circuit breaker for each compressor
  • Circuit breaker for each condenser fan motor
  • Nema 4x electrical panels made from galvanized steel
  • Nema 4x electrical panels made from stainless steel
  • Electronic expansion valve
Category: Tag: