Loader

APSa

Luftgekühlte Kaltwasser-Kältemaschinen mit Schraubenverdichter

 

Luftgekühlte Kaltwasser-Kältemaschinen mit Schraubenverdichter

 

Die luftgekühlten Kältemaschinen (APSa) von Petra zeichnen sich durch ein breites Leistungsspektrum sowie einen außerordentlich hohen Wirkungsgrad aus und erfüllen die Anforderungen der Kunden in einer Vielzahl von Anwendungen. APSa-Geräte von Petra sind Stand der Technik in puncto Geräuscharmut, Qualität und Zuverlässigkeit sowie optimierte Leistung und kompakter Platzbedarf. APSa-Kältemaschinen von Petra mit halbhermetischen Schraubenverdichtern und FKW-Kältemittel R134a sind zur Gewährleistung eines effizienten Betriebs unter definierten Betriebsbedingungen werksseitig zu 100 % geprüft und in Betrieb genommen

  • Die Baureihe APSa übertrifft die neuen Wirkungsgradanforderungen gemäß ASHRAE 90.1 sowohl bei Voll‑ als auch bei Teillast
  • APSa-Kältemaschinen zeichnen sich durch geräuscharmen Betrieb gemäß der Norm BS ISO 3744 aus. Die niedrigen Schallleistungspegel machen APSa Kältemaschinen bestens für geräuschsensitive Anwendungen wie in Schulen, Krankenhäusern und Wohnumgebungen geeignet
  • APSa Kältemaschinen benötigen eine geringe Aufstellfläche und sind für platzsparende Installationen bei beengten Raumbedingungen vorgesehen
  • Alle APSa Kältemaschinen sind werksseitig geprüft, montiert und hergestellt im nach ISO 9001-2015 zertifizierten Herstellerwerk, zudem zertifiziert gemäß AHRI Standard 550/590
  • Installationen sind schnell und einfach möglich, die Geräte sind werksseitig komplett verdrahtet, praktische Transportvorrichtungen, vorinstallierte Optionen und bereit zur Inbetriebnahme. Um dabei Probleme zu vermeiden, erfolgt vor Auslieferung jeweils ein vollständiger Testlauf
  • Petra stellt APSa Kältemaschinen mit Leistungen von 110, 2.040 und 1.935 kW mit einer Länge von 14.400 mm als vollständiges Gerät mit einem einzigen Eintrittspunkt für die Spannungsversorgung her. Dieses Design erlaubt große Kapazitäten einer einzelnen Kältemaschine mit kompakter Aufstellfläche
  • APSa Kältemaschinen gibt es mit Verflüssigungsregistern vom Typ Microchannel (MCHE) – deutlich kostengünstiger als konventionelle Registerkonstruktionen – oder als Register mit Kupferrohren und Al- oder Cu-Lamellen und Korrosionsbeschichtung nach Ihrer Wahl
  • Saugleitungen sind mit geschlossenzelligem Schaumstoff isoliert, mit einem speziellen Schutzmaterial umwickelt und mit Epoxidfarbe behandelt. Dies führt zu höherem Schutz der Isolierung vor Wetter- und sonstigen Einflüssen
  • Sämtliche Kupferrohre und Sammler werden nach sorgfältiger Reinigung epoxidbeschichtet, um die Rohre und Hartlötstellen vor äußeren Einflüssen zu schützen
  • Petras Farbbeschichtungen sind gemäß ASTM 117 A&B nach 5.000 Stunden Salzsprühnebel zertifiziert
  • Geschweißter Rahmen aus U-Profilen, Sprühgrundierung auf Katalysebasis
  • Rahmen mit geschweißten Halterungen für Schwerlast-Tragösen
  • Bauteile aus Bauquerträgern [1.8 mm], semi-verschweißt mit Verbindungselementen aus Edelstahl. Sämtliche Bauteile und Paneele (Seiten und Dach) einbrennlackiert mit elektrostatischer Pulverbeschichtung aus Polyester
  • Sauggas-gekühlter halb-hermetischer Doppel- Schraubenverdichter mit variablem Schieberventil, das die Kälteleistung an tatsächliche Lastbedingungen anpasst und beste Leistung in Teillast liefert
  • Verflüssigungsregister in hocheffizienter Microchannel-Ausführung für sämtliche Lastfälle unter allen Betriebsbedingungen, mit geringer Kältemittelmenge und geringem Gewicht
  • Sämtliche Register mit Druckluft bis 2.900 kPa im Wasserbad geprüft, Register werden danach einer Trockenreinigung unterzogen, für optimale Sauberkeit
  • Verflüssigungsregister mit Schutzvorrichtung für eine gleichförmige Luftverteilung über der Registerfläche und zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Ventilatoren mit Außenläufermotoren und vielen attraktiven Eigenschaften wie platzsparend, kompakt, optimale Kälteleistung, drehzahlgeregelt, niedrige Anlaufströme
  • Hocheffiziente Rohrbündelverdampfer, direktverdampfend, mit innenberippten Rohren für optimale Effizienz der Verdampfer
  • Verdampfer auf Kältemittelseite bis 1.000 kPa Auslegungsdruck, auf Wasserseite bis 1.500 kPa Auslegungsdruck getestet und zertifiziert
  • Je ein Kältekreislauf pro Verdichter
  • Flüssigkeitsleitung, Saug- und Druckleitungen aus Hartkupfer, hohe Zuverlässigkeit durch automatisierte Herstellung mit CNC Maschinen zur Minimierung von Lötverbindungen und zur Erhöhung der Zuverlässigkeit des Systems
  • Epoxidharz-Beschichtung aller freiliegenden Kupferleitungen im Kältekreis
  • Die Komponenten eines jeden Kältekreises umfassen Magnetventile, Absperrventil und Sichtglas für Feuchtigkeitsanzeige in der Flüssigkeitsleitung, Hochdruckschalter und Wechselfilter
  • Vorbefüllung mit Kältemittel R134a
  • Elektronisches Expansionsventil: elektronischer Schrittmotor, Drosselventil für eine genaue Regelung des Kältemittelflusses. Synchronisierte Signale an den Motor für diskrete Winkeleinstellungen zur genauen und linearen Einstellung des Ventilkolbens
  • Elektronische Motorstromüberwachung und Überlastschutz durch Regelung.
  • Freier Kontakt für Ein- und Ausschaltung über Fernbedienung
  • Freier Kontakt für Sammelstörmeldung
  • 220-240 V Betriebsspannung für alle Komponenten
  • Stromversorgung über einen einzelnen Eintrittspunkt
  • Leistungsschalter je Verdichter
  • Startschaltschütz für Verdichter und Verflüssigerventilatoren
  • Ein- und Ausschalter für jeden Verdichter
  • Steuerschutzschalter zum Schutz gegen Kurzschluß
  • Schutzvorrichtung gegen kurze Laufzyklen der Verdichter (Zeitverzögerung)
  • Steuertransformator, eingebaut und fertig verdrahtet, für die Spannungsversorgung sämtlicher interner Komponenten wie Magnetventile, Verdichtermotorschutz, Kurbelwellenbeheizung und Regelung
  • Regelung für den vollständigen Betrieb der Kältemaschine und der Sicherheitskreise
  • Phasenausfallrelais zum Schutz vor Über- oder Unterspannung, gegen Phasenverlust oder ungünstige Betriebszustände
  • Schaltschrank Nema 3X mit IP54, zwei getrennte Schalttafeln (Leistungs- und Regelungsteil)
  • Separater Schaltkasten für Motoren der Verflüssigerventilatoren am Verflüssiger
  • Ausführungen mit Kupferrohren/Aluminiumlamellen oder Kupferrohren/Kupferlamellen
  • Beschichtete Register als Korrosionsschutz mit Polyurethan (vor- oder nachbeschichtet)
  • Geräuschdämmung durch langsam laufende Ventilatoren, Verdichtereinhausungen oder Verdichterkammern
  • Leitbleche an den Registern (am unteren Ende des Registers) zum Schutz der Komponenten, aus 1,25 mm dickem verzinktem Stahl (gauge 18), elektrostatisch pulverbeschichtet mit Polyester und Einbrennlackierung, Spannvorrichtung und Scharnieren aus Edelstahl
  • Heißgas-Bypass mit mechanischem Ventil zur Leistungsregelung durch Anpassung der Verdichterkapazität an die Verdampferlast, installiert als Bypass-Leitung zwischen Hoch- und Niederdruckseite, Heißgaseinspritzung in den Verdampfer unmittelbar hinter dem Expansionsventil
  • Druckanzeiger für die Überwachung der Drücke an Saug- und Druckseite
  • Sicherheitsventil für voreinstellbare Drücke zum Schutz der Wärmeaustauscher und anderer Systemkomponenten zur Vermeidung des Betriebs außerhalb der Spezifikationen
  • Strömungswächter zur Vermeidung des Betriebs der Kältemaschine ohne Wasservolumenstrom
  • Verkleidung des Verdampfers aus Aluminium, Edelstahl oder beschichtetem verzinkten Stahl (0,7 mm Stärke, gauge 22)
  • Isolierung aus geschlossenzelligem Hartschaum mit 25, 38 oder 50 mm Stärke. Die Dichte der Isolierung beträgt 48 kg/m³ mit einem K-Faktor von 0,035 W/m/K
  • Trennschalter zur vollständigen Abschaltung der Spannungsversorgung während Wartung oder Reparatur mit Türverriegelung und externem Griff außen auf der Schaltschranktür
  • Blindleistungskompensation zur Verbesserung des Leistungsfaktor (höhere Zuverlässigkeit, minimaler Spannungsabfall und bessere Leistungsqualität)
  • Differenzstromrelais für elektrische Anlagen zur Vermeidung von Schocks
  • Steuertransformator für Stromversorgung der Hilfskomponenten mit 120 oder 220 Volt wie z.B. Kammerbeleuchtung oder GFI Auslass
  • IP54, Klasse I Sicherheitsbeleuchtung
  • Strom- und Spannungsmessgeräte zur Messung des Verbrauchs, Strommessgerät für jede Phase
  • 120 Volt Spannungsversorgung durch den Transformator für elektrische Verbraucher wie Laptops, Tablets oder Mobilfunkgeräte mit einem 120 V Stromkreis
  • Drehzahlregler für Ventilatormotoren zum Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen
  • Doppelter Spannungsanschluss, ein Anschluss für die Verdichter und einen zweiten Anschluss für die übrigen Komponenten
  • Überlastungssicherung für jeden Verdichter
  • Überlastungssicherung für jeden Ventilatormotor
  • Schutzschalter für jeden Ventilatormotor
  • Nema 4x elektrischer Schaltschrank (aus verzinktem Stahlblech)
  • Nema 4x elektrischer Schaltschrank (aus Edelstahl)
  • Verdampferbeheizung mit Heizband bis zum Schutz bis 0°C, -18°C oder -29°C
Category: Tag: